12/30/22
Ausstellende Künstler 2022<br>Barbara Nies<br> Grek León<br> Roland Schnetz<br> Sascha Alexa Müller <br> Paul Stebler
12/30/23
Ausstellende Künstler 2023<br>Gido Wiederkehr<br> Peter Moilliet<br> Beatrice Steudler<br>Jeanette Steiger<br>Judy & Olivier Frei
12/20/20
<a href="https://www.kulturreverenz.ch/newsletter/" target="_blank">Hier für den Newsletter anmelden</a><br><br>Gschängglädeli am Rhy

Bereits zum vierten Mal öffnet die KULTURREVERENZ in den historischen Räumlichkeiten seine Türen für das «Gschängglädeli am Rhy». Auch in diesem Jahr ist die romantische Location am Rhein ein idealer Geheimtipp, um Geschenke für die Liebsten zu entdecken. Und das Beste daran: alle Artikel sind im Basler WohnWerk entstanden.
So finden Sie unter anderem wieder die beliebten «schreege Vögel» und «Froufrou-Deko-Objekte». Zusätzlich zu diesen Klassikern hat das WohnWerk auch dieses Jahr neue, kunstvolle Produkte kreiert.
DAUER
Fr, 4. Dezember- So, 20. Dezember 2020
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich 14h - 20h
SICHERHEIT
Unser Schutzkonzept ermöglicht Ihnen einen sicheren Besuch unserer Räumlichkeiten.
06/22/20
KAMMERMUSIK <br>AUS DER KULTUR REVERENZ

Konzert
Montag, 22. Juni 2020, 17.30h
Programm
J. Haydn - Streichquartette
Op.20 Nr.2 / Op.20 Nr.3 / Op.76 Nr.2
Baptiste Lopez / Geige
Matthias Müller / Geige
Christoph Dangel / Cello
Katya Polin / Bratsche
Informationen
Geniessen Sie kammermusikalische Leckerbissen direkt aus den Räumlichkeiten der Kultur Reverenz. Die Konzertreihe ist eine Kooperation mit Musikern und Musikerinnen des Kammerorchesters Basel und Freunden. Das Konzert kann direkt von der Rheinpromenade aus genossen werden. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
07/27/20
KAMMERMUSIK <br>AUS DER KULTUR REVERENZ

Konzert
Montag, 27. Juli 2020, 17.30h
Programm
Ludwig van Beethoven
Streichtrio in Es-Dur, Op.3
Serenade in D-Dur, Op.8
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichtrio arr. aus der Violinsonate in B-Dur KV 454
Eva Saladin / Geige
Katya Polin / Bratsche
Ekachai Maskulrat / Cello
Informationen
Geniessen Sie kammermusikalische Leckerbissen direkt aus den Räumlichkeiten der Kultur Reverenz. Die Konzertreihe ist eine Kooperation mit Musikern und Musikerinnen des Kammerorchesters Basel und Freunden. Das Konzert kann direkt von der Rheinpromenade aus genossen werden. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
09/07/20
KAMMERMUSIK <br>AUS DER KULTUR REVERENZ

Konzert
Montag, 7. September 2020, 17.30h
Programm
Franz Schubert
Quintett in C-Dur Op.163
Julia Schröder / Violine
Kazumi Suzuki Krapf / Violine
Katya Polin / Viola
Ekachai Maskulrat / Cello
Elisa Siber / Cello
Informationen
Geniessen Sie kammermusikalische Leckerbissen direkt aus den Räumlichkeiten der Kultur Reverenz. Die Konzertreihe ist eine Kooperation mit Musikern und Musikerinnen des Kammerorchesters Basel und Freunden. Das Konzert kann direkt von der Rheinpromenade aus genossen werden. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
05/15/21
Rudolf und Verena Büttiker <br>Stickwerke und Kleinskulpturen









Ausstellung
Samstag, 1. Mai - Samstag, 15. Mai 2021
Péchés de vieillesse
Die Gegenüberstellung von textilen Arbeiten und Kleinskulpturen mag zunächst erstaunen. Eine innere Verwandtschaft wäre auch vergeblich zu suchen.
Die Arbeiten sind individuelle Zeugnisse eines späten Lebensabschnittes, dem andere Phasen handwerklich-gestalterischer Betätigungen vorausgingen.
Wenn die Arbeiten einen Moment der interessierten Betrachtung und Anregung auslösen ist ihr Zweck erfüllt.
Öffnungszeiten
Täglich 13h - 19h
SICHERHEIT
Unser Schutzkonzept ermöglicht Ihnen einen
sicheren Besuch unserer Räumlichkeiten.
09/10/21
Dirk Wetzel








AUSSTELLUNG
2021
Ausstellung
Mit den Railway Diaries ist ein persönliches Langzeitprojekt entstanden. Die Bewohner der asiatischen Metropolen Hanoi, Vietnam und Bangkok, Thailand wurden über Wochen in ihren Wohngebieten begleitet. In Stadtteilen, in denen sich täglich Züge eng durch ihre Wohngebiete winden und sich die Menschen mit den schwarzen Stahlkolossen arrangieren.
Mit der Serie „Rest“ ist erstmals eine abstrakte Arbeit entstanden bei der er sich, mit einer über Monate erarbeiteten Kameratechnik, Naturformen in einer nie gesehenen Weise darstellt.
06/26/21
Josef Maria Brun





AUSSTELLUNG
2021
08/06/21
Pierre Grumbacher







AUSSTELLUNG
2021
12/22/19
Gschängglädeli am Rhy <br> DER POP-UP STORE IN DER KULTURREVERENZ

Im Rahmen der «Adväntsgass im Glaibasel» öffnet das «Gschängglädeli am Rhy» zum dritten Mal seine Tore. Dies in den historischen Räumlichkeiten der KULTURREVERENZ - eben am Reverenzgässlein.
Ein idealer Ort, um Geschenke für die Liebsten zu entdecken.
Und das Beste daran: alle Artikel sind im Basler WohnWerk entstanden. So finden Sie unter anderem wieder die beliebten «schreege Vögel» und «Froufrou-Lampen». Zusätzlich zu diesen Klassikern hat das WohnWerk aber auch speziell für das diesjährige Geschängglädeli neue kunstvolle Produkte kreiert.
ERÖFFNUNG
Dienstag, 26. November 2019 ab 17.45h gemeinsam
mit der Eröffnung der Adväntsgass
Dauer
Di, 26. November - So, 22. Dezember 2019
Öffnungszeiten
Täglich 14h - 22h
Konzert
«99er Alphorngruppe» vor dem Gschängglädeli:
Dienstag, 10. Dezember 2019, 20h
10/19/19
Ruth Fritschi <br> opposites AND unity




Ausstellungsdauer
Fr, 04. - Sa, 19. Oktober 2019
Öffnungszeiten
täglich 13h - 19h
AUSSTELLUNG
Ruth Fritschi stellt in der Kultur Reverenz Skulpturen aus, die über einen längeren Zeitraum entstanden sind. Sie befasst sich mit Gegensätzlichem und Verbindendem, sowie Variationen einer Thematik.
Nebst dem technischen Handwerk ist Bildhauen für Ruth Fritschi eine konsequente Auseinandersetzung mit Formen, Flächen und Volumen - dem was zu Belassen ist und dem was „noch stört“. Die Umsetzung eines Themas, vom Ideellen zum Greifbaren bleiben spannende Herausforderungen, die sie nicht mehr missen möchte.
Es gibt jedoch mehr, sagt sie, es gibt einen Raum zwischen Objekt und Betrachter in dem eine stille Kommunikation möglich wird. Dort findet der Zauber des Berührt seins statt. Sie freut sich, wenn durch ihre Skulpturen Berührung und Bereicherung entsteht.
VERNISSAGE
Freitag, 04. Oktober 2019 ab 18h
KULTUR REVERENZ
Reverenzgässlein 2; Eingang Oberer Rheinweg,
4058 Basel
09/07/19
Ana Leonor Pita <br> IM WALD




Ausstellungsdauer
Fr, 23. August - Sa, 07. September 2019
Öffnungszeiten
täglich 13h - 19h
Ausstellung
In der Ausstellung «Im Wald» begegnen wir Ana Leonor Pitas subjektiver Wahrnehmung der uns umgebenden Natur. Sie lässt uns mit ihrer Installation, Teil ihrer Welt werden, welche vor allem durch die Bewegungen und Geräusche des Waldes geprägt ist. Wir treffen neue Gefühle gegenüber unserer Umwelt an und lassen diese auf uns wirken.
Mit verschiedenen Farben, Formen, Materialien und dem Zusammenspiel zwischen Licht und Dunkelheit nimmt uns die Künstlerin mit auf ihrer Reise und lässt uns neue Orte entdecken, deren wir uns vorher nicht bewusst waren.
Durch Untersuchungen im Wald, in den Bergen, am Strand und in industriellen Altbauten setzt sich Ana Leonor Pita mit verschiedenen Aspekten des Lebens auseinander und versucht dies mit Ihren Werken auf ihre eigene Art und Weise zum Ausdruck zu bringen.
07/27/19
Nithah & Michael Stöcklin <br> Duality V2





Ausstellungsdauer
Fr, 12. - Sa, 27. Juli 2019
Ausstellung
Nithah und Michael fotografieren die Gleichzeitigkeit von Entstehung und Mythos. Mit nur wenigen Fotos lassen sie uns schon an diesem faszinierenden Erlebnis teilhaben.
«Duality» befasst sich mit der Gesetzmäßigkeit der Dualität. Überall in der Natur, im täglichen Leben kommt sie vor. Dualität ist eine treibende Kraft. Sie verbindet zwei gegensätzliche Pole zu etwas Neuem.
Aus dem «Duality» Projekt von 2016 heraus entwickelten sie diese Idee weiter und wagten sich mit ihrer Fotografie weiter vor in eine scharf ausformulierte Bildsprache der Leidenschaft, die durch in die Landschaft gepflanzten Körper eine einzigartige Schönheit und Mystik generiert.
In der Vulkanasche und den Lavakrusten von der Insel Lanzarote bot sich ihnen der ideale Partner für die Begegnung von Mensch, Emotionen und Landschaft.
Die Fotografen fügen dem indifferenten Raum nun die gewaltige Kraft erkalteter Lavaströme in einer von der Sonne wieder aufgeheizten Urlandschaft hinzu. Im Morgengrauen des anbrechenden Tages schmiegen sich, scheinbar unvermittelt, Körper um den verkrusteten Stein, versuchen Form aufzunehmen oder wollen sich sogar über das ehemals Innere unsere Erde erheben.
Nithah und Michael gelang auf Lanzarote ein fotografischer Zyklus hoch elaborierter Archaik.
06/19/19
Cedric Christopher Merkli <br> Fotos & Installationen








Ausstellungsdauer
Sa, 8. - Mi, 19. Juni 2019
Ausstellung
Die Fotoausstellung «Tutti Frutti» zeigt Einblick in das Schaffen von Cedric Christopher Merkli. Seit zehn Jahren geht er mit seiner Kamera durch die Welt und fängt inszenierte sowie zufällige Momente ein. Begegnungen unterschiedlichster Art und Weise blieben als fotografisches Zeitdokument zurück. Sein Interesse liegt dabei in der Momentaufnahme. Diesen Fokus nimmt Merkli in der Ausstellung wieder auf. Der Besucher bewegt sich in einem begehbaren Bildkontext, interagiert mit den Werken und lenkt seinen Blick eigenständig. Er pflückt Bilder, sortiert sie zu neuen Kompositionen und bestimmt somit die Perspektiven auf diese Werke mit.
05/18/19
Christian Kathriner <br />Jolanthe Kugler <br> Labor II

Ausstellungsdauer
Sa, 11. - Di, 28. Mai 2019
Ausstellung
Das Neue Orchester Basel hat in dieser Saison seine Konzerte dem Thema «grenzenlos» gewidmet und nähert sich diesen Fragen nun nochmals von einer neuen Seite an.
In der Kulturreverenz in Basel installiert der Schweizer Künstler Christian Kathriner ein vergängliches rudimentäres Labor: eine künstlerische Versuchsstätte zur Vertiefung des Themas «grenzenlos». Dazu stellt Jolanthe Kugler, Kuratorin am Vitra Design Museum, Verbindungen her zwischen Kathriners Labor und prägenden Flecken und Malen der Kunst-und Kulturgeschichte.
Im Labor werden Flecken erzeugt, eine Fleckenzucht. Der abgedeckte Boden des Raumes ist zur Wanne geworden. Auf einfachen Tischgestellen sind Leinwände aufgeschichtet, darauf tropft unentwegt die Farbe. Das Ganze verströmt die Poesie eines Rohrbruchs.
Flecken sind Grenzüberschreitungen, sie treten unerwartet auf und lassen sich weder formal noch inhaltlich fassen. Sie sind unendlich mehrdeutig, wobei in der ihnen eigenen Hermeneutik schon bald das Beunruhigende die Oberhand gewinnt. Denn Flecken sind Male, die markieren, manchmal stigmatisieren. Sie sind Entgleisung, Schmutz, Missgeschick, Verunreinigung. Flecken sind Spur einer Handlung und Erinnerung an diese. Sie erzählen vom Lauf der Tinte, vom Lauf der Dinge...
12/23/18
Gschängglädeli am Rhy <br> Der Pop-Up Store in der Kulturreverenz

Im Rahmen der «Adväntsgass im Glaibasel» öffnet das «Gschängglädeli am Rhy» zum zweiten Mal seine Tore. Dies in den historischen Räumlichkeiten der KULTURREVERENZ - eben am Reverenzgässlein.
Ein idealer Ort, um Geschenke für die Liebsten zu entdecken. Und das Beste daran: alle Artikel sind im Basler WohnWerk entstanden. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment unter anderem auch die beliebten «schreege Vögel».
ERÖFFNUNG
Dienstag, 27. November 2018 ab 17.45h gemeinsam mit der
Eröffnung der Adväntsgass
DAUER
Di, 27. November - So, 23. Dezember 2018
Öffnungszeiten
Täglich: 14h - 22h
09/16/18
KlangBasel <br> Musikalische Kostproben<br> für Entdecker und Kenner

Veranstaltungen
Samstag, 15. - Sonntag, 16. September 2018
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER
ALEXANDRA & KATYA POLIN
MUSIK VON UND FüR GESCHWISTER
Beginn: 19.00h
Dauer: 40 Minuten
Die Geschwister Polin spielen für Geschwister und solche, die es im Geiste sind oder gerne sein würden. Ein lauschiges Lauschen mit Barockcello und Barockvioline im Roten Schnegg.
SONNTAG, 16. SEPTEMBER
SIMON WUNDERLIN
KLINGKLANGKLUNG!
Basel klingt, aber wie?
Beginn jeweils um 11.00h und 12.00h
Dauer: 45 Minuten
Mit Flaschen, Steinchen und Rasseln machen wir eine Reise durch Kleinbasel und entdecken wo was wie klingt. Beim gemeinsamen Abschlusskonzert (Jazzcampus, Utengasse 15) zeigen wir einander, was wir entdeckt haben.
11/03/18
Martin Vosseler <br>Reisen, Bilder, Gedichte

AUSSTELLUNGSDAUER
Samstag, 20. Oktober - Samstag, 3. November 2018
Öffnungszeiten
Täglich 11 – 20h
Ausstellung
Eine Fotoausstellung mit Gedichtrezitationen zum Thema
«Staunen und Reifen».
Martin Vosseler wandert mit wachen Sinnen durch die Welt. Mit seiner Kamera lässt er Lebens-Augenblicke zu einem Bild gerinnen. Er entdeckt Wunder im Unscheinbaren und macht sie sichtbar. Er zeigt Zusammenpassendes und Kontraste, in Farbe und Form. Er freut sich, wenn das «Augenzwinkern des Universums», der Humor in den Dingen, in seinen Bildern sichtbar wird. Seine Begeisterung von der überraschenden Seite des Lebens möchte er durch seine Bilder mit andern teilen und mit Gedicht-Rezitationen die Gäste an das Thema «Staunen und Reifen» heranführen.
REZITATIONSSTUNDEN
Samstag, 20. Oktober, 12h und 19h
Gedichte von Rainer M. Rilke
Sonntag, 21. Oktober, 12h und 19h
Gedichte von Johann P. Hebel
Donnerstag 25. Oktober, 12h und 19h
Gedichte von Hilde Domin
Freitag, 26. Oktober, 12h und 19h
Gedichte von Bertolt Brecht
Samstag, 27. Oktober, 12h und 19h
Gedichte von Mary Oliver
Sonntag, 28. Oktober, 12h und 19h
Gedichte aus der deutschen Literatur
09/08/18
Pierre Grumbacher <br> Bewegt




AUSSTELLUNGSDAUER
Freitag, 24. August - Samstag, 8. September 2018
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag-Freitag: 11.00h - 20.00h
Samstag & Sonntag: 11.00h - 18.00h
AUSSTELLUNG
Die Ausstellung zeigt Werke von Pierre Grumbacher die 2017/18 entstanden sind. Es geht um Menschen, ihre Gefühlswelten und Emotionen sowie deren Ausdrucksformen. In seinen Drahtplastiken stellt der Künstler Körpersprache, Gestik und Bewegung dar. Er spielt mit Licht und Schatten: Durch den Schattenwurf entstehen zweidimensionale Zeichnungen, welche die Aussage und Dynamik der Plastiken verstärken
Die Plastiken von Pierre Grumbacher sind jeweils aus einem einzigen Stück Draht geschaffen. Den Künstler interessieren dabei vor allem der Weg, die Wahl des Wegs und dessen Konsequenz: der Schattenwurf. Seine Plastiken wachsen zunächst vor seinem inneren Auge heran, bevor er den Draht in die Hand nimmt.
Pierre Grumbacher arbeitet in Ateliers in Basel und Castagnola.
Bisherige Ausstellungen: Mai 2017 Einzelausstellung «Joie de Vivre», Kultur Reverenz, Basel
07/28/18
Otto Böhne <br> 600 Laufmeter Kleinbasler Rheinufer

AUSSTELLUNGSDAUER
Samstag, 14. - Samstag, 28. Juli 2018
Ausstellung
Otto Böhne stellt in der Kultur Reverenz Fotografien aus, die unmittelbar an seinem Wohnort im Kleinbasel zwischen der Mittleren Rheinbrücke und der Wettsteinbrücke aufgenommen wurden.
Die Bilder sind über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstanden. Erst im Laufe der Zeit ergab sich daraus ein bewusst fotografiertes Langzeitprojekt, bestehend aus Farbaufnahmen und solchen in Schwarzweiss.
Der Künstler nimmt dabei eine beobachtende und teilnehmende Position ein. So wurde die Arbeit am Rheinufer immer mehr zu einem autobiografischen Dokumentieren.
03/26/18
Esty Grossman, Julie Genet, Mane Phély <br> Autour du bijou

























Dauer
Freitag, 23. - Montag 26. März 2018
aus Südfrankreich
Kunstvolles
«Autour du bijoux» heisst die Schmuckausstellung in der Kultur Reverenz im Haus «zum rothen Schneck». Die Ausstellung könnte aber auch «Autour d’Esty Grossman, de Julie Genet et de Mane Phély» heissen.
Denn im Zentrum steht nicht nur der ausgestellte, durch seine feine Aussagekraft und Schönheit faszinierende Schmuck, sondern auch die drei Frauen, die diese Kreationen in ihren Ateliers in dem kleinen mittelalterlichen Dorf von Haut de Cagnes an der Côte d’Azur, geschaffen haben.
Ihre Passion für das Gestalten von Schmuck begeistert und beeindruckt. Jede der drei Frauen ist auf sehr unterschiedlichem beruflichen Werdegang und mit sehr unterschiedlicher Lebensgeschichte, ihrer inneren Berufung gefolgt und jede hat zu ihrer ganz eigenen, mit unterschiedlichen Materialien geschaffenen, bezaubernden Gestaltungsform gefunden.
Zum ersten Mal stellen sie nun gemeinsam in der Schweiz ihren Schmuck vor.
12/23/17
Gschängglädeli am Rhy <br>Der Pop-Up Store in der Kulturreverenz







Im Rahmen der «Adväntsgass im Glaibasel» öffnet das «Gschängglädeli am Rhy» erstmals seine Tore. Dies in den historischen Räumlichkeiten der KULTURREVERENZ - eben am Reverenzgässlein.
Ein idealer Ort, um Geschenke für die Liebsten zu entdecken.
Und das Beste daran: alle Artikel sind im Basler WohnWerk entstanden. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment unter anderem auch die beliebten «schreege Vögel».
ERÖFFNUNG
Dienstag, 28. November 2017 ab 17.30h gemeinsam mit der Eröffnung der Adväntsgass
DAUER
Di, 28. November - Sa, 23. Dezember 2017
Öffnungszeiten
Montag - Samstag: 14.30h - 22h
Sonntag: 13h - 22h
10/21/17
Less is more! <br>Mark B. Jaeger



















VERNISSAGE
Freitag, 6. Oktober 2017 ab 17.30h
KULTUR REVERENZ
Reverenzgässlein 2; Eingang Oberer Rheinweg,
4058 Basel
AUSSTELLUNGSDAUER
Samstag, 7. - Samstag, 21. Oktober 2017
Finissage
Samstag, 21. Oktober, 11.30 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag-Freitag: 11.30h - 14.30h / 17.00h - 19.00h
Samstag & Sonntag: 11.30h - 17.00h
oder nach Vereinbarung
AUSSTELLUNG
«Less is more» ist ein Ausspruch von Ludwig Mies van der Rohe in der Suche nach Perfektion. Das Motto möchte das Denken anregen ja sogar provozieren. Wichtig ist dem Künstler – wie Mies van der Rohe in der Architektur zeigt – die Schönheit des Einfachen, die Reduktion zum Wesentlichen und die klaren Aussagen.
Was bedeutet eine künstlerische Verdichtung? Klarheit der Aussage? Anregung und Kommunikation mit dem Betrachter?
Es wurden Bilder aus der ganzen, photographischen Schaffenszeit von Mark Jaeger ausgewählt und in einen thematischen Zusammenhang gebracht. Die Bilder sind Momentaufnahmen unserer gelebten Umgebung und zeigen spezielle Effekte mit starkem Ausdruck.
Die Ausstellung zeigt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten wie Ästhetik, Einfachheit, Struktur, Kontrast, Licht und Schatten, Farben und Harmonie. Dabei kann sich durchaus aus einem einfachen Fokus heraus eine Verdichtung im Überschwang ergeben. Überschwang im Sinne einer Übersteigerung, welche wieder als Reduktion in einer klaren Aussage resultiert! Es werden eingefangene Momente gezeigt, welche das photographische Auge gesehen hat und welche sich in der thematischen Gruppierung steigern. Jedes Bild bildet für sich ein kleines emotionales Erlebnis.
KÜNSTLER
Mark Jaeger (1953) arbeitet als Architekt, Projektmanager und Entwicklungsberater. Er ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern.
05/27/17
Pierre Grumbacher <br> joie de vivre




Vernissage
Mittwoch, 10. Mai 2017 ab 18.30h
Austellungsdauer
Donnerstag, 11. - Samstag, 27. Mai 2017
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 11.30h - 14.30h / 17.00h - 19.00h
Samstag & Sonntag: 11.30h - 17.00h
AUSTELLUNG
Die Ausstellung «Joie de Vivre» umfasst Werke, die vor allem in den Jahren 2016 und 2017 entstanden sind. Die ausgestellten Skulpturen, Bilder und Drucke sind inspiriert von Interaktionen mit Menschen. Sie zeigen Lebensfreude, Zärtlichkeit, Bewegung, Tanz und Genuss.
Bewegung und Tanz als Ausdrucksform der Lebensfreude ist das Thema der Werke im vorderen Raum der Ausstellung. Die Bilder «Tanzperformance» zeigen Tänzer auf einer Bühne, die vor einem Publikum tanzen. Der Betrachter reiht sich sozusagen ins Publikum ein und hört die Musik in seinem inneren Ohr. Die Drahtskulpturen sind jeweils aus einem Stück Draht geschaffen. Der Künstler will damit die Leichtigkeit der Skizze in eine räumliche Struktur bringen und nutzt dabei das Spiel von Licht und Schatten, um die Dynamik der Bewegung zu verstärken. Skulpturen von Einzeltänzerinnen, die an den Strand und den Carneval erinnern, und Tuschezeichnungen runden das Ensemble ab.
«Dialog und Zweisamkeit» ist das vorherrschende Thema der Werke im hinteren Raum der Ausstellung. Dabei umfasst eine Werkgruppe die Darstellung von (Liebes-) Paaren im Dialog oder im besinnlichen Zusammensein. Beide Bildergruppen, «Liebespaar» und «Liebespaar auf roter Bank», sind eine Mischung von Malerei und Druck. Dadurch gleichen sich die Bilder und sind doch Unikate. Damit will der Künstler den Betrachter dazu bewegen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was eine Beziehung speziell macht. Die Werkgruppe «Geist in der Flasche» umfasst Drahtskulpturen, die sich dem Betrachter als Gesprächspartner anbieten oder – im Zusammenspiel mit Licht und Schatten selbst eine Geschichte erzählen.
KÜNSTLER
Pierre Grumbacher (1961) ist Jurist und arbeitete über 30 Jahre im Finanzbereich. Das Kunstschaffen begleitete ihn während seiner gesamten Karriere. Seit Mitte 2016 widmet er sich hauptsächlich der Kunst.
Künstlerisch bildet sich Pierre Grumbacher unter anderem durch gemeinsame Projekte mit Künstlern und den Besuch des Weiterbildungskurses «Körper und Bild» an der Schule für Gestaltung Basel.
Mit seinen Skulpturen und Bildern will Pierre Grumbacher positive Stimmungen erzeugen und zeigen.
www.instagram.com/pierre_grumbacher
09/24/16
KlangBasel 2016 <br> INEZ-Project


Konzert
Samstag, 24. September 2016
Fotos:
Benno Hunziker
09/20/14
KlangBasel 2014 <br> Duo Sueño



Konzert
Samstag, 20. September 2014